GESCHICHTE
Vulgo Gottscheber - Am 21. Februar 1740 erwarb Hans Hooß von Mathias Rackh ein Örtl Grund und Keuschen in oberen Fahrenbach.
Der Hof war vor dem Kauf in der Herrschaft Arnfels grunduntertänig und hatte die Urbarnummer 522. Mathias Rackh war der Besitzer der Liegenschaft (EZ 36 KG Oberfahrenbach). Der Kaufpreis betrug damals 48 Gulden. Zu dieser Liegenschaft gehörten drei Hofstätten, weiters die Zöhrerkeusche (Ziererhäusl, EZ 38) und die Schneiderpeterkeusche (EZ 32), die folglich zum Gottscheber kam.
Nun war es die Gottscheberkeusche, was damals auch der Betriebsname war und bis Heute der vulgo Name ist. Zugleich ist es auch der Namensgeber der Riede Gottscheber, die es seit 2017 gibt, jedoch sind die Rebestöcke darauf älter und bringen aussagekräftige, elegante, feinfruchtige Weine.

Mit Johanna Adam, die 1893 zum Hof kam, beginnt die Geschichte unseres Weinguts. Für die nachfolgenden Generationen mit Franz und Franziska Adam, sowie Franz und Anna Adam, wurde der Weinbau und die Herstellung von Qualitätsweinen zum Lebensmittelpunkt.



Weingut Adam-Lieleg: 1999 heirateten Liane Adam, ihr Spitzname ist Lilly, und Manfred Lieleg. – Das Weingut Adam-Lieleg ist geboren und die erfolgreiche Geschichte unseres Weinguts geht weiter. So konnten wir bereits 11 Mal den Titel des Steirischen Landessiegers mit nach Hause nehmen.



Wohlfühlzimmer: Seit 28 Jahren beherbergen wir Gäste, viele davon sind treue Stammkunden und zu Familienmitgliedern geworden. 2016 wurde unser Gästehaus in nachhaltiger Bauweise liebevoll renoviert. Unsere fünf gemütlichen und sonnendurchfluteten Zimmer mit großzügigen Balkonen, ein beheizter Pool, die Panoramasauna und unsere Weitblick-Terrasse laden zum Erholen und Ausspannen inmitten der Weinberge ein. Buchen Sie Ihren Urlaub am Weinberg!
